VITA
Geboren 1958 in Kassel, seit 1991 in Hamburg, verheiratet, zwei erwachsene Kinder
Akademische Laufbahn und Beruf
Seit 2021: Tätigkeit in privater Praxis, An der Alster 18 in Hamburg
2006 - 2021: Leiter der Spezialambulanz für Psychoonkologie, Koordinator Klinische Versorgung, Institut für Medizinische Psychologie, UKE Hamburg
- DKG-Projekt: RCT CALM - Managing Cancer and Living Meaningfully
2001: Psychoonkologe (WPO); Supervisor (PTK)
1999: Approbation als Psychologischer Psychotherapeut, Fachkunde Verhaltenstherapie
1998: Promotion durch den Fachbereich Psychologie, Universität Hamburg; Thema der Dissertation: Krise und Trauma in der Strahlentherapie
1995 - 2006: Leiter Psychosozialer Dienst der Klinik für Stammzelltransplantation, UKE
seit 1992: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
DKG-Projekt: Psychosoziale Unterstützung in der Strahlentherapie
DFG-Projekt: Psychoonkologische Interventionen in der Stammzelltransplantation
1987 - 1991: Wissenschaftliche Mitarbeiter, Institut für Klinische
Psychologie und Psychotherapie, Universität GöttingenProjekt: Beratungsmethoden bei HIV-Infektion und AIDS-Erkrankung
1987: Diplom in Psychologie, Universität Göttingen
Psychotherapeutische Fort- und Weiterbildungen
Verhaltenstherapie (DGVT)
Gesprächspsychotherapie (GwG)
Weiterbildung Psychosoziale Onkologie (WPO in der DKG)
Hypnotherapie (MEG)
Psychoimaginative Traumatherapie (PITT)
Managing Cancer & Living Meaningfully (CALM)
Mitgliedschaften
Psychotherapeutenkammer Hamburg
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP)
Hamburger Krebsgesellschaft (Mitglied des Beirats)
Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie in der DKG (PSO)
Weiterbildung Psychosoziale Onkologie e.V. (WPO)
Deutsche Gesellschaft für Psychologische Schmerztherapie (DGfPS)